Seid nicht besorgt... Seht hin auf die Vögel des Himmels, dass sie weder säen noch ernten, noch in Scheunen sammeln, und euer himmlischer Vater ernährt sie doch... Betrachtet die Lilien des Feldes, wie sie wachsen: sie mühen sich nicht, auch spinnen ;-) sie nicht... So seid nun nicht besorgt um den morgigen Tag! Denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Jeder Tag hat an seinem (Übel ;-) "Herausforderungen" genug.
Matthäus 6, 25-34 (Elberfelder mit "eigener" Übersetzung)

Have I not commanded you? Be strong and courageous. Do not be terrified; do not be discouraged, for the LORD your God will be with you wherever you go.
Joshua 1, 9
And the boy Samuel continued to grow up in stature and in favor with the LORD and with men.
1. Samuel 2, 26 (New International Version)




Posts mit dem Label Wahrnehmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wahrnehmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. September 2017

Alles für die geliebten Pommes :-)

Wir hatten wieder eine tolle Zeit bei dem 46plus Familiennachmittagtag auf dem Bauernhof



Das Äpfelaufsammeln mit anschließendem Saftpressen
fiel leider wegen fehlenden Äpfeln dieses Jahr aus...
und die Kartoffelernte war wegen des Kartoffelkäfers auch nicht so üppig wie im letzten Jahr...
aber Joshua hat alles gegeben um ein paar Schätze für seine geliebten Pommes zu bekommen :-)
Dass er sie dabei auch aufhob und den Dreck von den Kartoffeln entfernte,
der dann an seinen Händen hing,
das ist in seiner Entwicklung echt ein großer Schritt.

lecker!!! :-)

So lange durfte gar nichts an seinen Händen sein,
dass sich da einiges getan hat ist mir neulich schon aufgefallen beim Reiten,
wie toll er jetzt auch schon Prenna das Leckerli auf der Hand hinhält :-)
 
Joshua und Prenna am 20.09.

Freitag, 3. Februar 2017

Gesunde Leckerei :-)

Joshua is(s)t etwas wählerisch und kostet mich beim Essen manchmal ganz schön viel Nerven ;-) ,
am allerliebsten trocken Brot oder Joghurt und natürlich seine Brezel... gut, Obst isst er auch, wenigstens das... aber richtiges Mittagessen ist, wenn es nicht grade Pommes sind, immer so eine Glückssache, läßt er sich überzeugen wenigstens mal zu probieren, oder habe ich wieder umsonst gekocht und esse dann selber aus Frust viel zu viel ;-) (Kommischerweise ist das in der Schule beim gemeinsamen Mittagessen wohl kein Problem, höchstens das er sooo trödelt bis das Essen vorbei ist bevor er ordentlich was verputzt hat)
Ich esse unheimlich gern Avocado, z.B. als Dip mit Tortilla Chips... aber Joshua nimmt dann einfach nur Tschipss... als Kleinkind hat er das immer gern gegessen mit seinem Brot, aber jetzt gar nicht mehr. Als Baby war er auch nicht so wählerisch beim Gemüsebrei und hat alles brav geschluckt (da hat er irgendwie auch noch nicht kapiert das er es ja auch ausspucken könnte ;-)
Jetzt hatte ich schon vor längerer Zeit ein veganes Mousse au Chocolat mit Avocado ausprobiert und er hatte es auch sehr gern gegessen, aber irgendwie hatten wir das schon lange nich mehr, bis ich es gestern abend wieder gemacht habe :-) Avocado, Kakaopulver und Honig (werde dann auch bald mal die vegane Variante mit Agavendicksaft ausprobieren, dann ist es nicht nur glutenfrei sondern auch fructosefrei)
Sehr zu empfehlen für alle schleckigen Naschkatzen :-)
gut pürieren und aufpassen das kein grün mehr zu sehen ist ;-)

 Zum Frühstück auch super auf dem geliebten Knäckebrot,
auf das sonst nie ein Brotaufstrich darf...
denn das große Problem ist das Brot dann so zu halten, das ja nichts an die Finger kommt...
...das würde eine größere Krise auslösen ;-)
 

Sonntag, 3. Juli 2016

Wahrnehmung

war bei uns schon immer ein großes Thema...
Während Joshua emotional weit mehr wahrnimmt als die meisten Menschen die ich kenne...
...ist seine taktile Wahrnehmung ziemlich, naja... seltsam... ungewöhnlich... oder wie könnte man es beschreiben... es ist ja nicht so dass er taktil nicht wahrnimmt, sondern im Gegenteil sehr viel und das meiste als unangenehm empfindet.
Er hat nie gern geknetet, an Fingerfarben musste man ihn langsam ranführen, Kleisterarbeiten sind nicht so sein Ding, er würde nie einfach mit den Händen im Matsch spielen und er isst sein Brot eigentlich nur trocken, denn er würde es nicht ertragen einen Klecks Marmelade an die Finger zu bekommen, Nutellabrot würde er evtl. gern essen wenn man es ihm anreicht, er würde es aber nie anfassen und sich immer das trockene nehmen...
So gibt es sehr vieles was für ihn nicht zu ertragen ist... die Nägel schneiden z.B., besonders die Fußnägel war jahrelang undenkbar und für mich selbst schlafend kaum möglich, genauso kann er es nicht ertragen anderen dabei zuzusehen... erst seit einem halben Jahr sind wir auf dem richtigen Weg in Zusammenarbeit mit seiner Lehrerin. Bei ihr ging es dann plötzlich, und Stück für Stück arbeiten wir daran, dass es zuhause auch klappt. Unglaublich wie engagiert sie ist und uns wirklich in allem unterstützt :-)
Letzte Woche hat er das erstemal mit mir nach dem Reiten dem Pferd ein Leckerchen auf der flachen Hand gegeben. Sonst hat er es ihm immer einfach hingeworfen, nicht weil er 'sich nicht traut'... er hat gar keine Angst beim Pferd... nur diese Berührung ist für ihn kaum zu überwinden...
Das war schon ein riesen Erfolg, ich habe mich so darüber gefreut und war sehr stolz auf ihn!
Doch was er sich heute 'getraut' hat kann ich noch gar nicht fassen...
Im Kinderdienst in der Gemeinde dürfen die Kinder sich immer raussuchen was sie in der ersten Stunde machen wollen. Im Nebenraum wird immer was gebastelt, und heute wurden Gipsmasken angefertigt. Ich fand das sehr spannend und habe mal in den Raum reingespiekelt... Joshua wollte ihn aber nicht betreten und fand den Anblick allein schon schlimm genug. Nach einiger Zeit stand er in der Tür und wurde von einem Mitarbeiter direkt angesprochen "Möchtest du auch noch eine Maske, Joshua, dann setz dich her..." ...und tatsächlich saß Joshua ohne weiter nachzudenken ruckzuck auf dem Stuhl und ließ sich eine Gipsmaske anlegen... unfassbar... er saß ganz ruhig, hat mir immer den Daumen hoch gezeigt, wie toll er das macht... und mußte dann 5-10 min. warten bis sie angetrocknet war... ich saß ihm gegenüber und er hat mir mit seinen Händen übers Gesicht gestrichen, so wie ihm vorher die Gipsbinden draufgestrichen wurden... zum Schluß hat er auch noch 'den Tiger gemacht'...
So eine schöne Maske... Joshua ist ganz stolz... und ich erst auf meinen Großen!!!   




Donnerstag, 7. Mai 2015

Ein Termin in der DS Ambulanz

hatten wir am Dienstag  bei dem Deutschen Down-Syndrom InfoCenter in einer Handlungsorientierten Therapiepraxis in Lauf. Nacheinander hatten wir einen Termin bei der Physio-, Logopädin, Ergo- und Verhaltenstherapeutin und bei Frau Halder.
Ich wollte einfach noch einmal eine andere und neutrale Beratung und Sicht auf Joshua's Entwicklung. Es hat sich auf jeden Fall mehr als gelohnt und ich konnte sehr viel für mich mitnehmen.
Ich bin immer noch ganz geplättet von dem Tag und musste erstmal einiges sortieren und bin immer noch am lesen...
Nach einer langen Anfahrt und sehr langem Suchen in Lauf kamen wir leider dann auch noch etwas zu spät, obwohl wir schon seeeehr früh losgefahren sind.
Den ersten Termin hatten wir bei der Physiotherapeutin und die Grobmotorik ist ja nun wirklich sein allerbester Bereich. Trotzdem konnte ich auch dort noch einige Tips und Übungen zur Körperspannung mitnehmen...
Danach die Logopädin, war schon Klasse wie gezielt die Probleme (und natürlich auch Ressourcen) erkannt und benannt wurden (wie bei unserer Logopädin hier auch :-) Auch hier habe ich viele neue Inputs bekommen und auch einiges zum Zähneknirschen...
Bei der Ergo- und Verhaltenstherapeutin konnte ich unter anderem die Probleme ansprechen die ich bei Joshua z.B. beim Nägelschneiden habe (das geht echt gar nicht...) bis wir im Gespräch auf die Wahrnehmung gekommen sind... Da hatte ich ein richtiges Aha-Erlebnis...
Mir war schon lange klar das Joshua Probleme in der Taktilen Wahrnehmung und der Tiefensensibilität hat... und wir haben auch mit einigen Dingen schon daran gearbeitet (z.B. mit den Gewichtsdecken  aus der Sensorischen Integrationstherapie)...
Aber das die Wahrnehmungsprobleme sich über alle Bereiche ziehen war mit dem was ich vorher grade bei den anderen beiden Therapeuten gehört hatte wie ein fehlendes Puzzleteil... So ist z.B. die Wahrnehmung auch einer der Punkte, die den Spracherwerb so schwierig machen...
Auf jeden Fall ist mir klar geworden das ich mit Joshua noch viel mehr an der Wahrnehmung arbeiten muss und das ich erstmal seine Wahrnehmung ernst nehmen muss. Obwohl ich selbst aus eigener Erfahrung sehr gut weiß, wie man sich fühlt wenn die eigene Wahrnehmung bei anderen nicht ernst genommen wird... habe ich doch wohl manchmal den gleichen Fehler gemacht... (z.B. wenn Joshua, der ja sehr Schmerzunempfindlich ist und sich ohne weiteres impfen läßt oder jede Blutabnahme ohne Theater über sich ergehen läßt... beim eincremen Aua sagt, dann habe ich meistens gelacht und gesagt '...so ein Blödsinn...') Nun ist mir klar geworden das ich da manches erstmal verstehen muss, das er es eben so (anders als ich) empfindet...
...Eigentlich ganz logisch, trotzdem mache ich mir erst jetzt über manches intensiv Gedanken...
Nun heißt es das alles mit seinen Therapeuten zu besprechen und was kann ich noch für seine Wahrnehmung tun...
Zum Glück habe ich eine sehr engagierte Erziehertochter, die schon jede Menge Material durchforstet hat und auch unsere angehende Reittherapeutin hat sich schon in diesem Bereich schlau gemacht und mir etwas dazu geschickt... :-)
Unsere Logopädin hat mir auch schon eine Therapieform für die Wahrnehmung genannt mit der sie auch arbeitet, wollte aber in der Logo nicht noch eine neue 'Baustelle' aufmachen...
... Und dann hatten wir am Dienstag noch den Termin bei Frau Halder, was mich sehr gefreut hat sie dort kennen zu lernen, die schon sehr lange so wervolle Arbeit für Menschen mit Down-Syndrom macht. :-)
Dort konnte ich auch noch einige Fragen loswerden, u.a. auch zum Thema glutenfrei, bei dem ich mich bisher nicht richtig ernstgenommen fühlte... (so wie mit manchem anderen auch nicht, bei so manchen Entwicklungstest)
Was für ein Tag, der mit der Fahrt sehr lang und anstrengend war, aber sich rundum gelohnt hat.
Vielen Dank an das DS Infocenter! :-)

Donnerstag, 24. April 2014

Rapsdecke

Ich habe hier schon einmal über Gewichte in der Sensorischen Integrations Therapie geschrieben.
Es gibt auch Sanddecken, die zum Einsatz kommen z.B. bei ADS und ADHS,  geringes Durchhaltevermögen,  motorische Unruhe,  leichte Ablenkbarkeit, Down-Syndrom, Wahrnehmungsstörungen, Tonusschwächen usw.
Ich habe mir schon eine Weile übrlegt, ob das Joshua helfen könnte zur Ruhe zu kommen. Er hat einen sehr unruhigen Schlaf.
Jetzt habe ich ihm auf jeden Fall eine Rapsdecke genäht... Sie wiegt nun 6,8 kg, wobei ja nicht das ganze Gewicht auf ihm liegt... Ich war mir da sehr unschlüssig wieviel ich nehmen soll... Sie ist gedacht für die Beine bis zu Hüfte. Ich denke soviel Gewicht auf dem Oberkörper ist vielleicht nicht so gut...
Gestern ist sie fertig geworden und wird nun erstmal erprobt... Als Joshua das erste mal darunter lag hat es ihm richtig gut gefallen sich so zu spüren...
evtl . nähe ich noch eine größere mit etwas weniger Gewicht unter die er ganz liegen kann. Er ist prima  damit eingeschlafen, hat sie aber in der Nacht weggestrampelt...  Auch heute Morgen ist er bei mir mit der Decke gern noch etwas liegen geblieben...
Bin mal gespannt auf die nächsten Nächte...








 ...und das ist das Überschußprodukt.. ;-) 

...so nun habe ich in den letzten Wochen, mit dem Schreibtischstuhl, zwei komplette Jeans verarbeitet.. jetzt reicht es erstmal... außer ich mache  noch eine leichtere Decke... 3-4 kg Raps habe ich noch ;-)

05.05.2014
Nun ist die zweite mit "nur" 4 kg fertig. Sie ist auch größer und das Gewicht ist mehr verteilt.
So gut wie Joshua die andere Decke am Anfang gefallen hat, war sie ihm dann wohl doch zu schwer...
Mit der neuen kann er sich nun ganz zudecken :-)
 

Montag, 22. Oktober 2012

"Entschleunigungstherapie" ;-)






Heute war schon der zweite Versuch bei der Ergo ein wenig gegen Joshua's motorische Unruhe zu 
wirken. Ich wollte schon beim letzten mal darüber schreiben und bin nicht dazugekommen. Die Idee kommt aus der Sensorischen Integrations Therapie. Die Fitness-Manschetten sollen bewirken, dass er besser seine Füße wahrnimmt, spürt wo sie hin gehören (z.B. vor den Stuhl) und er dabei
ruhiger wird und sich besser konzentrieren kann.
Und wie sie wirken! :-)
Heute hatte er für kurze Zeit noch eine Weste an, die er dann nicht mehr wollte... bei dieser hatte ich auch etwas Bedenken wegen dem Rücken...
Die Gewichtsmanschetten an den Füßen finde ich ganz super und das wird unsere nächste
Anschaffung sein, die dann in "Arbeitssituationen" (kurzzeitig ;-) zum Einssatz 
kommen...SeineKonzentration war viel besser ohne das ständige gezappel ;-)